

Was ist neu im Jahrgang 2023?
Ganz neu und noch nicht da gewesen: Die FZT veranstaltet für die Teilnehmer der Implantatprothetik Akademie FZT 2023 „Ad Hoc“. Ein Sommerevent bei dem sich die Generationen der Zahntechnik und Zahnmedizin zum kollegialen Wissensaustausch treffen. Alumni, die Studierenden der Zahnmedizin und weitere interessierte Kolleginnen und Kollegen aus DGI und FZT kommen zusammen. Es gibt zwei Stunden lang Implantatprothetik vom Feinsten; danach Grillspezialitäten und ein kühles Bier vom Fass. Sinn und Zweck der Massnahme? Wir wollen unseren Teilnehmern die Chance eröffnen sich kollegial zu vernetzen. Und das ist fachlich wie gemeinschaftlich von unschätzbarem Wert: Zahntechnik meets Zahnmedizin. Unsere Akademieteilnehmer sind unsere Ehrengäste und mitten drin.
Und was gibt es sonst zu berichten?
- Krise hin oder her: Die Gebühren bleiben für Mitglieder der FZT konstant günstig.
- Die Programminhalte der einzelnen Dozenten sind noch exakter aufeinander abgestimmt.
- Die neuesten Ergebnisse der DGI-Konsensuskonferenzen fließen konsequent in den Lehrplan ein.
- Giuliano Moustakis aus Berlin unterstützt uns als Gastdozent für Dentalfotografie.
- Wir begrüssen nun auch prothetisch interessierte Zahnärztinnen und Zahnärzte als Teilnehmende
Ansonsten bleibt alles beim Alten – und das ist auch gut so. Wir sehen uns in Berlin.

Unsere Termine 2023:
Modul 1: 03. + 04. 02. 2023
Modul 2: 28. + 29. 04. 2023
Modul 3: 07. + 08. 07. 2023
Modul 4: 13. + 14. 10. 2023
Als „Zahntechnische(r) Experte und Expertin für Implantatprothetik“
hast Du nicht nur ein Zertifikat in der Hand, sondern auch die Anerkennung zweier renommierter Fachverbände:
der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI e.V.)
und der Fachgesellschaft für Zahntechnik (FZT e.V.).
Als Absolvent/in der Implantatprothetik-Akademie ZT wirst Du Teil eines zahntechnischen Netzwerkes, das die DGI ihren Mitgliedern zur optimalen prothetischen Versorgung von Implantatpatienten empfiehlt. Zu diesem Netzwerk gehört u.a. auch das renommierte „dental excellence International Laboratory Network e.V.“.
Während der Ausbildung erwartet Dich ein praxisorientiertes Schulungskonzept. Du partizipierst am Behandlungsablauf einer Implantatarbeit von A-Z; klinisch wie technisch. Neben den ausführlich dargestellten zahntechnischen Abläufen und der Aufarbeitung vielfältiger Indikationen, wird immer wieder die wichtige Schnittstelle zur Zahnmedizin – anhand eines Live-Patienten – gesucht. Das Ausbildungs-Team besteht aus erfahrenen Zahntechnikern und Zahnärzten – allesamt Dozenten der FZT und der DGI. Das Curriculum Implantatprothetik für Zahntechniker/innnen findet an der Charité in Berlin statt und steht unter der Leitung von Prof. Dr. Florian Beuer.
Hier das Resümee einiger Teilnehmer des ersten Jahrgangs:

Sechs Argumente,warum Du Dich noch heute bei der
Implantatprothetik Akademie ZT
anmelden solltest …
[…] Qualität: Die Dozenten sind allesamt erfahrene Kollegen und Ausbilder […]
[…] Akzeptanz: Du hast ein Zertifikat der FZT und der DGI. Das zählt doppelt! […]
[…] Aufmerksamkeit: Du bist in einer Datenbank bei über 8000 Implantologen als „Experte“ gelistet. Marketing! […]
[…] Zeitgeist: Der digitale Workflow wird vollumfänglich berücksichtigt. Traditionelles Wissen bleibt die Basis […]
[…] Systematik: Die Ausbildung hat einen roten Faden, der sich durch alle vier Module zieht und die Essenz der praktischen Erfahrungen der Dozenten beinhaltet […]
[…] Interdisziplinäres Denken: Die Schnittstelle zur Zahnmedizin wird immer wieder gesucht und gefunden […]
